Pünktlich mit der Sonne und dem Wonnemonat Mai haben die Mitglieder des Kutschfahrvereins Pferdefreunde Fröndenberg am 30.04.2022 einen Arbeitsdienst angesetzt, um den Fahrplatz in Ostbüren wieder in Betrieb zu nehmen. Viele Mitglieder kümmerten sich darum, dass Löcher im Boden
verfüllt, die Abgrenzungen des Dressurplatzes repariert und gestrichen sowie die feststehenden Hindernisse kontrolliert wurden. Ebenfalls begannen nach umfassenden Planungen die Aufbauarbeiten der neuen,
befahrbaren Brücke.
Am Sonntag, den 01.05.2022 fand dann das erste offene Training statt!
Insgesamt kamen 8 Gespanne jeder Größenordnung, etliche Zuschauer und Reiter, um die Freiluftsaison zu beginnen.
Viele Grüße
Anke
Wir haben am 12.03.2022 eine Info-Veranstaltung zu unseren Abzeichenlehrgängen durchgeführt, die wieder gut frequentiert sind. Voraussichtlich haben wir 8 Teilnehmer für den Pferdeführerschein, 7 für das Longierabzeichen, 6 für das Fahrabzeichen Kl 5 und 3 für das Fahrabzeichen Kl 4. Die Prüfungen sind für den 11.06.2022 angedacht.Anmeldungen sind jetzt kurzfristig noch möglich, ab dem 16.03.2022 beginnen die Unterrichtseinheiten.
Am Samstag, den 10.07.2021 kommt Jens Rath von der ASR Kutschen Dominiak aus Rhede.
Im Zeitraum 9:00-16:00 Uhr werden eure Kutschen auf "Herz und Nieren" gescheckt.
Pro Kutsche wird mit einem Zeitfenster von 30 Minuten geplant.
Zeit: 10.07.2021 9:00 - 16:00Uhr
Ort: Unna-Mühlhausen
Mühlhausener Dorfstraße. 10
Hof Stuckenhof
Wer Interesse hat meldet sich bitte per Mail an
spätestens zum 27.06.2021 an.
Bitte teilt mir mit, welches Zeitfenster ihr Euch wünscht, eine Telefonnummer und mit wieviel Kutschen ihr teilnehmen wollt.
Ich werde den Zeitplan Anfang Juli verbindlich erstellen und mitteilen.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliedersammlung ein.
Zeit: Dienstag 06.07.2021 ab 19:30 Uhr
Ort: Reithalle von Jeannette Lategahn, Frömerner Str. 10 in Fröndenberg-Ostbüren.
Wir bitten alle, möglichst eine Sitzmöglichkeit und Getränke selbst mitzubringen.
Der Vorstand bittet (coronabedingt) um Anmeldung per Mail an joerg-Janzen(at]t-online.de.
Es gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Coronaschutzmassnahmen, ggf. auch eine
kurzfristige Absage der Mitgliederversammlung.
Für den gesamten Vorstand
Klaus Walde als 2. Vorsitzender
Der Stammtisch ist einer der bevorzugten und etablierten Treffpunkte der Vereinsmitglieder für den Austausch untereinander. Es wird zu vielen Themen rund ums Pferd und das Fahren gefachsimpelt, Tipps ausgetauscht und Fahrerlatein erzählt. Der Stammtisch findet regelmäßig am letzten Freitag des Monats im Vereinsheim statt. Für das leibliche Wohl ist normalerweise gesorgt, oft auch unter Beteiligung der Teilnehmer.
Stammtisch
Am darauffolgenden Sonntag findet regelmäßig bei entsprechender Witterung ein freies Training auf dem Fahrplatz statt. Je nach Beteiligung besteht die Möglichkeit die festen Hindernisse zu durchfahren oder eine Dressuraufgabe auszuprobieren, manchmal wird auch ein Hütchenparcour aufgebaut.
Der ein oder andere bringt schon mal Kaffee und/oder Kuchen mit, so dass auch ein gemütliches Beisammensein möglich ist.
Es besteht auch für Vereinsmitglieder ohne eigenes Gespann oder eingefahrene Pferde nach Absprache die Möglichkeit, sich auf den Kutschbock zu setzen und eine Runde zu drehen. Oftmals wird das freitags am Stammtisch besprochen und vereinbart.
Für den kurzfristigen Austausch von Informationen macht es Sinn, sich bei einem der Administratoren zur melden und zur Whats-App Gruppe hinzufügen zu lassen.
Leider gibt es zurzeit coronabedingte Einschränkungen